Autor |
Nachricht |
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter |
lunvar |
Verfasst am: 31.10.2008, 19:34 |
|
|
Beiträge: 146
|
Da es mitlerweile viele topics gibt in denen sich über ballwahl und preise unterhalten wird fasse ich hier einmal zusammen:
1.Man muss unterscheiden zwischen:Palmspin(handflächentricks mit 2oder mehr bällen):(hier eine größentabelle: http://www.ministryofmanipulation.com/Book/Multiballsizechart_appendix2.pdf )wenn ihr mit der tabelle brobleme hat guckt euch einfach marjas post unten an
Erfordert mindestens 2 glatte und harte kugeln wenn ihrs euch leisten könnt würde ich acryllkugel mit einem duchmesser zwischen 60mm und 80mm
empfehlen(je nach handgröße varrieren).ABER ACHTUNG:acryls sehen nicht nur toll aus sondern zerkratzen auch noch sehr schnell was aber bei palmspin keine großen probleme verursacht da die bälle da sehr selten fallen,aber trotzdem:decke,tepich,etc. unterlegen!wenn acryls für euch zu teuer sind (können schon mal 30€ kosten) kann man die billigeren nicht ganz so schöne aber fast gleichwertige qi-gong kugeln nehmen.Die sind robuster und haben ebenfalls eine sehr schön glatte und harte oberfläche.
ACHTUNG:es scheint von teit zu zeit das problem zu geben das die kugeln aneinander kratzen wenn dies geschiet soltet ihr mal eure häände eincremen und es dann noch mal versuchen waschen oer polieren hilft in diesem falle nicht!!!
2.Bodyrollen
Eine Kugel mit einem Durchmesser zwischen 90mm und 100mm.wie gehabt acryls sind am schönsten für schmales buget würde ich hier sil-x bälle bevorzugen(keine sorge wenn da steht mit silikon gefüllt ist für bodyrollen toll aber für isolation nicht ganz ideal)die sind auch relativ günstig eine 100mm kugel ist schon für ca 13€ zu haben, ausserdem fällt die umgewöhnung von einem sil-x zu einer acryl recht leicht und dauert auch nicht lange.
für den bodyrollbereich sind auch stagebälle ok aber da die oft unter 200g wiegen sind die nicht so ideal am anfang sollten die kugeln schon um die 300g wiegen(man,,fühlt" die kugel dann besser).
3.Isolieren:
1.Beim Bodyrollen:
in der regel könnt ihr hier eure normalen bodyroll kugeln benutzen, lediglich bei einigen wenigen tricks muss die kugel eine zwingend glatte oberfläche haben(wie immer gilt: acryl sind am geeignetsten)
2.Beim Palmspinnen:
hier könnt ihr eure normalen palmspinn kugeln ohne einschrenkungen benutzen
WICHTIG: für Isolation unbedingt eine einfarbige oder durchsichtig kugel benutzen(sonst sieht man das sie sich dreht!!!)
Kurz und knapp:
palmspin:60-80mm acryl/qi-gong(bitte die Informationen unten lesen)
bodyrollen/isolation:90-100mm acryl/sil-x (oder auch stage balls welche aber oft sehr leicht sind)
so jetzt wollen wir nur noch wissen woher wir die kugeln nehmen sollen:
Online bestellen:
http://www.neonhusky.com/
http://www.flying-colors.de/
http://tryouttoys.com/toybox_other.html
http://www.justjuggling.com/
http://www.firetoys.co.uk/
http://www.oddballs.co.uk/
- Ballaballa.de: Der Online-Shop verkauft die 7-cm-Kugeln für 29,50 Euro, was ja schon mal recht günstig ist.
- Mein persönlicher Geheimtipp: Magic.org aus den USA (http://www.magic.org/store/index.php?cPath=35). Da kostet der 7-cm-Acrylball nur 20$, was beim derzeitigen Kurs gerade mal 15 Euro sind. Das ist halb so viel wie bei ballaballa.de! Porto ist auch kosternlos sobald der einkauf ein gewisses gewicht hat, allerdings ist die Lieferzeit international schon 6 bis 8 Wochen. Trotzdem, wenn ihr mal 8 Acrylkugeln braucht, um in jeder Hand vier zu haben, spart ihr damit hier schon richtig Geld
Direktkauf:
Pappnase-Shops gibt es in mehreren größeren Städten, so dass man sich da gut die Kugeln erst mal ansehen kann, bevor man sie kauft. Allerdings ist Pappnase sehr teuer: Für die normale 7-cm-Kugel will man da ca 35 Euros haben.
Ansonsten in guten spielwaren geschäfften oder in jonglierläden wo man notfalls auch welche bestellen lassen kann.
Wie finde ich einen Jonglierladen in meiner Nähe. Da diese frage häufiger auftritt. hier ein kleiner hinweis wenn man bei google jonglierzubehör + deine Stadt eingibt wird man bei größeren Städten schnell fündig. in kleineren Städten ist es meistens nicht ganz so einfach daher sollte man auch nach Spielwaren+ deine Stadt suchen da die meisten Spielwarenläden auch Jonglierzubehör anbieten. Wenn das auch nicht klappt sucht in der nächst größeren Stadt
Ausführliche ballbeschreibungen:
Sil-X
ein ball der vor allem für anfänger im bodyrollbereich sehr oft und berechtikterweise empfohlen wird.Es gib ihn in 1.als 300g version in orange und weiß wobei zu bemerken ist das der weiße ball etwas härter ist als der orangene was ich persöhlich sehr angenehm finde2.die schwerere version,der 500g sil-x ist momentan nur in weiß erhältlich sorgt zwar anfangs für schnelles ermüden ist aber auf dauer sehr angenehm die schwerere kugel sorgt dafür das man mehr rückmeldung über die bewegungen des balles erhält,es ist aber nicht eindeutig festlegbar was besser ist.300g oder 500g?
wenn man aber vorhat mal ne acryl zu benutzen würde ich eher zur 500g tendieren da diese sowieso 600g wiegen wird....
Acryl
das wohl beliebtste material für die Kontaktjonglage.Vom Aussehen mal abgesehen weiß ich net warum.Man muss vorsichtig mit ihnen sein IMMER über weichem boden(wiese und so ist auch ok) idealerweise aber über nem bett oder nem dicken teppich.Mit der Zeit werden eure Acrylis von einem feinen netz von kratzern überzogen sein dies lassen sich aber mit einem polier set(zb Lack Politur)wieder entfernen
1.zum Palmspinnen
Tja da gibts net viel zu sagen...durchsichtig sind sie halt gleiten meiner Meinung nach am besten und ausserdem sind sie die einzigen ordentlichen(gut gleitenden)kugeln die in palmspinn Größe erhältlich sind,quigong sind ne Alternative aber da gibt es keine vernünftigen Größen
deshalb sind hier die Acrylis definitiv die erste Wahl.
2.zum Bodyrollen
Hmm vom Aussehen mal abgesehen gibt es eigentlich keine gründe eine Acrylkugel zu benutzen klar sie ist sehr hart kann aber auch leichter zerkratzen solange man garnet vorhat aufzutreten sollte man den Kauf sehr bedenken da man im Vergleich zu einem Sil -x praktisch keinen effectiven Vorteil hat. Acryl ist schön, nen andern Sinn hat es im bodyrollbereich nicht
Viel spaß wünscht Lunvar
ZUSATZ:aufbewahrung von acrylkugeln
wenn es euch möglich ist solltet ihr eure kugeln einzeln verpack in samt beutel/taschen aufbewahren zB eignen sich hier Würfelbeutel wenn man bei firetoys bestellt bekommt man übrigens immer einen tollen beutel dazu aber man kann sie auch einfach in socken stecken...sieht halt nur net ganz so toll aus wenn ihr eure bälle aus(ungewaschenen?)socken hohlt...für Auftritte sind Gürteltaschen wohl die beste Wahl. |
Zuletzt bearbeitet von lunvar am 29.01.2009, 19:13, insgesamt 10-mal bearbeitet _________________ Ich habe nicht versagt. Ich habe mit Erfolg zehntausend Wege entdeckt, die zu keinem Ergebnis führen.
Thomas Alva Edison, (1847 - 1931), US-amerikanischer Erfinder, Entdecker des glühelektrischen Effekts |
|
Nach oben |
|
Kerry |
Verfasst am: 31.10.2008, 19:49 |
|
|
Beiträge: 1671
|
www.passepasse.com würde ich aus der Liste streichen, nicht weil die Ware nix ist, sondern weil der Händler kein Händler ist, von dem man was kaufen müsste.
Einige Kontaktjongleure wissen Bescheid...hier gibts so ansatzweise die Hintergrundgeschichte dazu, ich muss so nen Kerl nicht unterstützen:
http://www.contactjuggling.org/phpBB2/viewtopic.php?t=5807&highlight=passepasse
Ah ja, und bei magic.org wird jetzt auch Porto genommen bei internationalen Bestellungen! Der Hexer weiss mehr....glaub' ich. |
|
|
Nach oben |
|
BB |
Verfasst am: 31.10.2008, 19:54 |
|
|
Beiträge: 511
|
|
Nach oben |
|
lunvar |
Verfasst am: 31.10.2008, 19:55 |
|
|
Beiträge: 146
|
beides geändert
zum porto: ab nem bestimmten mindestumsatz entfällt das porto |
_________________ Ich habe nicht versagt. Ich habe mit Erfolg zehntausend Wege entdeckt, die zu keinem Ergebnis führen.
Thomas Alva Edison, (1847 - 1931), US-amerikanischer Erfinder, Entdecker des glühelektrischen Effekts |
|
Nach oben |
|
Hexer |
Verfasst am: 01.11.2008, 13:56 |
|
|
Beiträge: 1351
|
hätte noch anzubieten:
www.justjuggling.com
www.firetoys.co.uk
www.oddballs.co.uk
zu Magic.org: es kommt aufs gewicht der bestellung an. falls ihr bestellt, überschlagt mal das gewicht, das zusammenkommt und achtet drauf ob das dann auch wirklich dem entspricht, was an porto verlangt wird (bzw obs nicht eigentlich unter der grenze ist)
nebenbei erwähnt: ich hab 4 70mm Kugeln von magic.org und bin im vergleich nicht sooo begeistert von der qualität. sie sind in etwa so klar wie meine UV aktiven von Firetoys (die ja weniger klar sind als wirklich klare) und die oberfläche scheint mir wesentlich schneller zu verkratzen als bei meinen firetoys-kugeln |
|
|
Nach oben |
|
Jerk |
Verfasst am: 01.11.2008, 14:16 |
|
|
Beiträge: 139
|
wie isn das mit dem Zoll bis 270€ Zollfrei oder ? falls doch mal jemand reinschaut.
Desweiteren würde ich den Ballgrößen Link unter 1. setzen da man dort ja keine Bälle herbekommt.-> zur besseren Übersicht
und das isolieren würde ich als 3. Punkt nehmen da man ja auch beim Palmspinning isolieren kann. so wie es hier steht denkt man das Isolieren nur beim Bodyrolling geht. |
|
|
Nach oben |
|
lunvar |
Verfasst am: 01.11.2008, 14:32 |
|
|
Beiträge: 146
|
ok ich werds gleich mal umschreiben...
danke für bisherige kritik....hoffe auf weitere
FERTIG |
_________________ Ich habe nicht versagt. Ich habe mit Erfolg zehntausend Wege entdeckt, die zu keinem Ergebnis führen.
Thomas Alva Edison, (1847 - 1931), US-amerikanischer Erfinder, Entdecker des glühelektrischen Effekts |
|
Nach oben |
|
Kerry |
Verfasst am: 01.11.2008, 17:11 |
|
|
Beiträge: 1671
|
Nee, ab Januar 2009 ists bis 150 Euro bei privaten Käufen zollfrei. |
|
|
Nach oben |
|
lunvar |
Verfasst am: 01.11.2008, 17:14 |
|
|
Beiträge: 146
|
Also noch net???das ist natürlich doof |
_________________ Ich habe nicht versagt. Ich habe mit Erfolg zehntausend Wege entdeckt, die zu keinem Ergebnis führen.
Thomas Alva Edison, (1847 - 1931), US-amerikanischer Erfinder, Entdecker des glühelektrischen Effekts |
|
Nach oben |
|
BB |
Verfasst am: 01.11.2008, 18:20 |
|
|
Beiträge: 511
|
super gemacht!!! danke lunvar!
BB-) |
|
|
Nach oben |
|
Jerk |
Verfasst am: 10.11.2008, 23:34 |
|
|
Beiträge: 139
|
kann das mal bitte jemand ergänzen.
Wie finde ich einen Jonglierladen in meiner Nähe. Da diese frage häufiger auftritt. hier ein kleiner hinweis wenn man bei google jonglierzubehör + deine Stadt eingibt wird man bei größeren Städten schnell fündig. in kleineren Städten ist es meistens nicht ganz so einfach daher sollte man auch nach Spielwaren+ deine Stadt suchen da die meisten Spielwarenläden auch Jonglierzubehör anbieten. Wenn das auch nicht klappt sucht in der nächst größeren Stadt.
Mfg Jerk |
|
|
Nach oben |
|
Lira |
Verfasst am: 13.11.2008, 22:58 |
|
|
Beiträge: 1
|
BB hat Folgendes geschrieben:
Ich will auch die Kunst der Kontaktjonglage lernen, aber irgendwie kapier´ ich das mit der Größentabelle nicht...!
Was muss ich denn bei mir an der Hand genau messen? Von wo bis wo? Und was muss rauskommen, damit ich weiß, welche Ballgröße ich brauche (blöde Formulierung...)?
Kann mir das bitte mal jemand auf deutsch erklären?
Danke im voraus! |
|
|
Nach oben |
|
Marja |
Verfasst am: 13.11.2008, 23:36 |
|
|
Beiträge: 433
|
Ich würde es so machen:
Hand mit Lineal ausmessen, ca. von kurz überm Handgelenk wo eben die Handfläche anfängt, bis zum Zeigefinger-Ende (oder auch Mittelfinger, aber der ist ja der einzige, der so lang ist, von daher ja nicht representativ ). Da kommen dann bei mir ca 17cm bei heraus, entsprechend 170mm auf dem Diagramm. Daraus würde ich schließen, dass ich 65 bis 70mm Bälle brauche, wobei ja rechts beschrieben wird, dass größere Bälle zum Anfangen etwas schwieriger sein können, außerdem auch das Gewicht vllt anfangs ungewohnt ist (obwohl das vllt in der kleinen Größenordnung nicht so gravierend ist).
Ich würde es grob so ordnen:
bis ca. 175mm: 65 oder 70mm
bis ca. 192mm: 70 mm
und drüber: größere, wobei links angemerkt ist, dass man mit 200mm-HÄnden auch theoretisch 100mm Bälle nehmen könnte, dies aber aufgrund des hohen GEwichts nicht zu empfehlen ist.
Zusammenfassend: anfangs ist kleiner vllt leichter (wenn du so zwischen 2 größen stehst).
Allerdings hab ich das jetzt nur so der Tabelle entnommen, selber habe ich noch kaum ERfahrungen damit gemacht.
lg |
_________________ ... And miles to go before I sleep... |
|
Nach oben |
|
lunvar |
Verfasst am: 29.01.2009, 16:23 |
|
|
Beiträge: 146
|
hab mal was dazu geschrieben und alles überarbeitet
mfg Lunvar |
_________________ Ich habe nicht versagt. Ich habe mit Erfolg zehntausend Wege entdeckt, die zu keinem Ergebnis führen.
Thomas Alva Edison, (1847 - 1931), US-amerikanischer Erfinder, Entdecker des glühelektrischen Effekts |
|
Nach oben |
|
BB |
Verfasst am: 29.01.2009, 18:59 |
|
|
Beiträge: 511
|
|
Nach oben |
|
|